Hallo Leute.
Weiß jemand von euch, wo beim Automatik-ZX der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer sitzt ?
Ich nehme mal an im Schalthebel, oder ?
Möchte mich nur vergewissern, bevor ich alles zerlege.
PS.: Sicherung ist gut
LG,
Florian
Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
-
- Jungspund
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 18:43
- Avantage
- Mitglied
- Beiträge: 207
- Registriert: Do 31. Okt 2013, 15:47
- Modell: ZX 1.4 Break
- Kennzeichen: ZX 96
- Wohnort: Münster
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hallo Florian.
ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ob der Schalter für Rückfahrscheinwerfer bei Automatik am Getriebe sitzt, wie bei Schaltwagen, oder am Hebelwerk.
Wenn am Hebel oben, dann ist es wohl der beim Citroen Service mit Nr 6 bezeichnete, der allerdings neu eh nicht mehr lieferbar ist (nfp).
Das letztere wundert uns nun natürlich wenig, gibts ja viel bei den ZXen.
Viel Erfolg
ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ob der Schalter für Rückfahrscheinwerfer bei Automatik am Getriebe sitzt, wie bei Schaltwagen, oder am Hebelwerk.
Wenn am Hebel oben, dann ist es wohl der beim Citroen Service mit Nr 6 bezeichnete, der allerdings neu eh nicht mehr lieferbar ist (nfp).
Das letztere wundert uns nun natürlich wenig, gibts ja viel bei den ZXen.
Viel Erfolg
- Manfred
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 14:21
- Modell: BX16TRS
- Kennzeichen: LL-
- Leistung: 67kW/92PS
- Hubraum: 1595
- Fahrwerk: Hydropneumatik (in gepflegtem Zustand)
- Optik: original
- Felgen: original Alufelgen
- Abgas Anlage: original
- Innenausbau: original
- Wohnort: A-4052 Ansfelden
- Kontaktdaten:
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hallo
Beim 4HP-14 ist der Rückfahrscheinwerferschalter mit der Anlasssperre kombiniert. Es ist der 4-pol. Schalter, oben/vorne am Getriebe. Es gibt, verschiedene Ausführungen davon.
Beim 4HP-14 ist der Rückfahrscheinwerferschalter mit der Anlasssperre kombiniert. Es ist der 4-pol. Schalter, oben/vorne am Getriebe. Es gibt, verschiedene Ausführungen davon.
mfg. Manfred
Citroen BX BJ.85
Volvo 850 BJ.96
Subaru Impreza BJ.00
Citroen BX BJ.85
Volvo 850 BJ.96
Subaru Impreza BJ.00
-
- Jungspund
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 18:43
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hallo Manfred.
Lool, so hört man sich wieder. Ich wohne ja gerade mal 15 Min. weg von dir.
Hab heute mal nachgesehen, wo der Schalter ist.
Leider müsste ich vorher mal viel ausbauen, um Sicht auf das Getriebe zu haben.
Die Einheit am Ganghebel ist es auf jeden fall nicht. Diese ist nur für die Anzeige zuständig, welchen Gang man eingelegt hat.
Kannst du mir bitte näher erklären, wo der sitzt ( unterhalb der Batterie, etc... ) ?
Danke und liebe Grüße,
Flo
Lool, so hört man sich wieder. Ich wohne ja gerade mal 15 Min. weg von dir.



Hab heute mal nachgesehen, wo der Schalter ist.
Leider müsste ich vorher mal viel ausbauen, um Sicht auf das Getriebe zu haben.
Die Einheit am Ganghebel ist es auf jeden fall nicht. Diese ist nur für die Anzeige zuständig, welchen Gang man eingelegt hat.
Kannst du mir bitte näher erklären, wo der sitzt ( unterhalb der Batterie, etc... ) ?
Danke und liebe Grüße,
Flo
-
- Jungspund
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 18:43
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hier eiht man ihn ganz deutlich ( goldfarbenes Gehäuse ).
Ist allerdings hier (Pug 306) nur 2-polig.
https://www.google.at/search?q=4HP16+Sc ... zWi2XKQ-yM:
Muss jetzt mal nachsehen, welcher bei mir verbaut ist.
Die unterscheiden sich an den Steckverbindungen schon mal erheblich.
Ist allerdings hier (Pug 306) nur 2-polig.
https://www.google.at/search?q=4HP16+Sc ... zWi2XKQ-yM:
Muss jetzt mal nachsehen, welcher bei mir verbaut ist.
Die unterscheiden sich an den Steckverbindungen schon mal erheblich.

-
- Jungspund
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 18:43
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hi.
@ Manfred
Du hast recht. Der Schalter ist 4-polig.
Lange, eingegossene Kabel dran und die Steckverbindung befindet sich am Kabelende.
Der Schalter hat somit wirklich 2 Funktionen.
Starten kann ich trotzdem nur bei N sowie P-Stellung, während das Rückfahrlich zeitweise ausfällt.
Ich finde im Internet keinen Ersatz dafür.
Auch auf der Service-Seite von Citroen werde ich nicht fündig.
Gibts eine Bezugsquelle für den Schalter? Bitte/Danke.
Hat schon mal jemand einen solchen zerlegt, bzw. ein Schaltbild dazu.
Evtl sind es trotzdem nur 2 Kontakte, wo je Kontakt 2 Kabel hängen?
LG,
Florian
@ Manfred
Du hast recht. Der Schalter ist 4-polig.
Lange, eingegossene Kabel dran und die Steckverbindung befindet sich am Kabelende.
Der Schalter hat somit wirklich 2 Funktionen.
Starten kann ich trotzdem nur bei N sowie P-Stellung, während das Rückfahrlich zeitweise ausfällt.
Ich finde im Internet keinen Ersatz dafür.
Auch auf der Service-Seite von Citroen werde ich nicht fündig.
Gibts eine Bezugsquelle für den Schalter? Bitte/Danke.
Hat schon mal jemand einen solchen zerlegt, bzw. ein Schaltbild dazu.
Evtl sind es trotzdem nur 2 Kontakte, wo je Kontakt 2 Kabel hängen?
LG,
Florian
-
- Jungspund
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 18:43
Re: Schalter Rückfahrscheinwerfer 1,8i Automatik
Hallo nochmals.
Über extreme Umwege bin ich fündig geworden. (XANTIA 1)
Teilenummer: 225738
https://www.google.at/search?q=Citroen+ ... 6zEgE8znAM:
Verbaut in:
Citroen
Xantia, Xsara, ZX
Peugeot
306
Als Alternative dürfte auch der vom Pug, 205, 309 passen, wenn der originale mal nicht mehr erhältlich sein sollte.
Es ist ein Doppelschalter: 1. Schalter ist offen, während der andere geschlossen ist.
https://www.google.at/search?q=7.6153&c ... CKYpVFxszM:
https://www.google.at/search?q=7.6153&c ... 0kMxZkCpIM:
Gewinde ist gleich: M18 x 1,5
Man müsste eben die Steckverbindung noch dranlöten
LG,
Flo
Über extreme Umwege bin ich fündig geworden. (XANTIA 1)
Teilenummer: 225738
https://www.google.at/search?q=Citroen+ ... 6zEgE8znAM:
Verbaut in:
Citroen
Xantia, Xsara, ZX
Peugeot
306
Als Alternative dürfte auch der vom Pug, 205, 309 passen, wenn der originale mal nicht mehr erhältlich sein sollte.
Es ist ein Doppelschalter: 1. Schalter ist offen, während der andere geschlossen ist.
https://www.google.at/search?q=7.6153&c ... CKYpVFxszM:
https://www.google.at/search?q=7.6153&c ... 0kMxZkCpIM:
Gewinde ist gleich: M18 x 1,5
Man müsste eben die Steckverbindung noch dranlöten
LG,
Flo